Auftraggeber für das Kunstprojekt Kompass Sebalder Steppe von Anja Schoeller ist das Baureferat der Stadt Nürnberg. Danken möchten wir dem Hochbauamt und dem Stadtplanungsamt der Stadt Nürnberg.
Wir kooperieren mit dem Citymanagement Nördliche Altstadt. Das Stadtteilbüro des Citymanagements befindet sich in der Hans-Sachs-Gasse 1; seine Öffnungszeiten sind:
Ihre Ansprechpartnerin im Büro ist Theresa Loos.
Das Stadtarchiv in der Norishalle am Marientorgraben 8 ist die erste Adresse vor Ort, wenn es um Materialien und Dokumente aus Nürnbergs Vergangenheit geht. Viele historische Fotografien, die Sie auf dieser Website und im weiteren Verlauf des Projekts z. B. in Ausstellungen und evtl. Installationen sehen werden, stammen aus dem Stadtarchiv, das für alle Bürger zugänglich ist.
Pfarrer Martin Brons von der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde St. Egidien stellte uns freundlicherweise bereits zweimal die Wolfgangskapelle der Egidienkirche für eine Gedächtniswerkstatt zur Verfügung.
Karsten Michael Drohsel, Leiter des Berliner Impulsbüros für Stadtforschung, experimentelle Raumpraxis und urbane Bildung, wird Ihnen im März 2017 im Rahmen einer Gedächtniswerkstatt einen Architekturspaziergang in der östlichen Sebalder Altstadt anbieten. Er ist Autor des Buchs Das Erbe des Flanierens: Der Souveneur – ein handlungsbezogenes Konzept für urbane Erinnerungsdiskurse
(Transcript Verlag).
Filip Hofmann von flhcut Video & Design berät und hilft uns bei allem, was mit Film und Video zu tun hat.
Dr. phil. Dieter Rossmeissl, Referent für Bildung, Kultur und Jugend der Stadt Erlangen, hat Geschichte, Politische Wissenschaften und Germanistik studiert. Von 1982 bis 2000 gehörte er dem Stadtrat der Stadt Nürnberg an. Rossmeissl hat zahlreiche Veröffentlichungen vorgelegt, insbesondere zur Geschichte der Arbeiterbewegung, zur politischen Bildung, zur Demokratisierung in Deutschland nach 1945 und zu Aspekten der Kultur- und Kommunalpolitik.
Peter Zinke, Nürnberger Historiker und Autor zahlreicher Bücher zum Thema jüdische Geschichte und Nationalsozialismus, hat Neuere Geschichte, Politik und Soziologie mit einem Magisterabschluss studiert. Er hat seit 1997 Interviews mit etwa 60 Holocaust-Überlebenden geführt und begleitet Zeitzeugengespräche an Nürnberger und anderen Schulen.